![]() |
![]() |
||||
![]() |
|||||
|
:: netzwerke ::Hier werden - ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit - Netzwerke zu Lesbengesundheit oder Lesbenforschung im deutschsprachigen Raum vorgestellt. Kontaktdetails finden sich in der Rubrik Links. Gegenwärtig finden sich hier Informationen zu:
Fachgruppe Lesbengesundheit im AKF
Der AKF - Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. -
ist der Zusammenschluß von im Bereich Gesundheit tätiger Fachfrauen in Deutschland. Seit Herbst 2003 gibt
es eine Fachgruppe zu Lesbengesundheit
im AKF. Ziel der Fachgruppe ist es, die Anliegen
lesbischer Frauen in der Gesundheitsversorgung sichtbarer zu machen und die Verwirklichung
eines lesbengerechten Gesundheitswesens zu fördern. Die Selbstdarstellung
(pdf, 37 kB) der Fachgruppe Lesbengesundheit
ist auch im AKF-Info "August 2004" veröffentlicht. Charlotte e.V. - Netzwerk lesbischer Ärztinnen und Medizinstudentinnen
Charlotte e.V. ist vor einigen Jahren aus dem "Netzwerk feministische Medizin" hervorgegangen. Das Netzwerk führt zwei
Wochenendseminare im Jahr durch und gibt zudem einen Rundbrief für alle Mitfrauen heraus.
Charlotte e.V. will: "mit dem Netzwerk als lesbische Ärztinnen sichtbar werden - das Selbstbewußtsein
von Lesben stärken - der Diskriminierung von Lesben entgegenwirken - Impulse geben für eine Veränderung
des Frauenbildes in der Medizin - Zukunftsphantasien für ein neues Selbstverständnis in Lebens- und
Arbeitszusammenhängen entwickeln" (aus der Selbstdarstellung des Netzwerkes). Verband lesbischer Psychologinnen und schwuler Psychologen in Deutschland VLSP e.V.
Der VLSP e.V. versteht sich als Interessenvertretung von KollegInnen aus allen Fach- und Arbeitsbereichen
der Psychologie. Er ist die lesbisch/schwule fach- und berufsbezogene Interessenvertretung von
PsychologInnen, PsychologiestudentInnen und fachverwandten AkademikerInnen in Deutschland. Referat "Sexuelle Orientierung in der Psychiatrie bzw. Psychotherapie" der DGPPN (Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde)
Im Frühjahr 2009 hat sich innerhalb der medizinischen Fachgesellschaft DGPPN ein Referat für "Sexuelle Orientierung
in der Psychiatrie bzw. Psychotherapie" gegründet. Netzwerk deutschsprachiger lesbisch-feministisch-queerer Forscherinnen
Dieses einzige Netzwerk deutschsprachiger Forscherinnen aus verschiedenen Ländern
aus dem Bereich lesbisch-queerer Forschung trifft sich zweimonatlich in Berlin
und unterhält zwei Mailinglisten. Verschiedene themenbezogene Arbeitsgruppen befinden sich in
Gründung.
Interessierte aller Disziplinen sind herzlich willkommen
und insbesondere an Frauen aus den Naturwissenschaften besteht noch Mangel. Netzwerk "Lesben und Altern"
Der sehr aktive Arbeitskreis "Lesben und Alter" ist mit verschiedenen Aktivitäten und Arbeitsgruppen
von bundesweiter Relevanz in Hamburg bei der Lesbenberatungsstelle Intervention e.V. angesiedelt.
Er widmet sich den vielfältigen Themen rund ums Altern. Der Arbeitskreis arbeitet an der Umsetzung
spezifischer Angebote für ältere Lesben und der Berücksichtigung aller Lebensbereiche wie Wohnen,
Pflege, Gesundheit, Sexualität, Freizeit und Sterbekultur. Thanatea - Vernetzungstreffen für Lesben und lesbenfreundliche Frauen, die beruflich mit Sterben, Tod und Trauer zu tun haben
Ebenfalls in Hamburg bei Intervention e.V. zuhause ist Thanatea, das Netzwerk zu den Bereich Sterben, Tod und Trauer. Es finden
Netzwerktreffen statt und es existiert eine Mailingliste.
:: literatur :: |
|
|||
![]() |
|||||
|
|||||
![]() |